Seebühne Bregenz - Oper „Madame Butterfly“
Seebühne Bregenz - Oper „Madame Butterfly“
Am 03.08.2023 findet unter Leitung von Herrn Haas eine Fahrt zur Seebühne in Bregenz statt. Auf dem Spielplan steht die Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini.
Die 1904 an der Mailänder Scala uraufgeführte Oper wird erstmals bei den Bregenzer Festspielen gezeigt. Für die Regie zeichnet Andreas Homoki verantwortlich, das Bühnenbild entwirft Michael Levine. Beide sind erstmals bei den Bregenzer Festspielen tätig.
Die Oper setzt die Reihe beliebter Puccini-Werke auf der Seebühne fort. Nach La Bohème (2001/02), Tosca (2007/08) und Turandot, zuletzt gezeigt 2015 und 2016, steht mit Madame Butterfly die vierte Oper des aus Lucca in der Toskana stammenden Komponisten auf dem Spielplan.
„Drama um Liebe, Verrat und Entsagung“
„Mit seiner wirkungsvollen und einfühlsamen Musik hat Giacomo Puccini der tragischen Frauenfigur Cio-Cio San in Madame Butterfly ein ergreifendes Denkmal gesetzt. Die Naturschilderungen und der hoffnungsvolle Blick Butterflys auf die Weiten des Meeres, machen den Bodensee zu einem idealen Hintergrund für das Drama um Liebe, Verrat und Entsagung“, sagt Intendantin Elisabeth Sobotka.
Nach dem Halt an der Wallfahrtskirche Birnau fahren wir von Langenargen mit einem Schiff der Weißen Flotte nach Bregenz, wo um 21.00 Uhr die Oper beginnt. Es wird ohne Pause gespielt. Gegen Mitternacht treten wir die Heimfahrt an. Ein warmes Kleidungsstück ist am See immer angebracht.
Abfahrt: ca. 11.00 Uhr / Rückkehr ca. 2.00 Uhr
-Fahrt im modernen Reiseomnibus
-Reiseleitung Herrn Haas
-Schifffahrt von Langenargen nach Bregenz
-Eintrittskarte zur Oper Kat. 1 Madame Butterfly
1-Tag-Reise | Unterkunft | Zimmer | Preis p. P. | ||
---|---|---|---|---|---|
03.08.2023 - 03.08.2023 | € 248,00 |