Hinweise zur Videoüberwachung
Hinweise zur Videoüberwachung
Datenschutzhinweise im Rahmen der Videoüberwachung zur Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
1) Kontaktdaten des Verantwortlichen
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Katz GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Ludwig Blum / Rainer Pfau
Robert-Bürkle-Straße 14+16
72250 Freudenstadt
Telefon: 07441-91990
Mail: info@omnibus-katz.de
2.) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter
Katz GmbH & Co. KG
Robert-Bürkle-Straße 14+16
72250 Freudenstadt
Mail: info@omnibus-katz.de
3.) Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
3.1. im Fahrzeug bzw. aus dem Fahrzeug heraus:
- Wahrnehmung des Hausrechts
- Prävention, Aufklärung und Verfolgung von Straftaten
- Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von Beschäftigten und Kunden
- Beweissicherung bzw. Aufklärung im Ereignisfall
- Eigentum- und Besitzschutz
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSVGO i.V.m §4 BDSG
3.2. im Objekt:
- Wahrnehmung des Hausrechts
- Prävention, Aufklärung und Verfolgung von Straftaten
- Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von Beschäftigten und Kunden
- Beweissicherung bzw. Aufklärung im Ereignisfall
- Eigentums- und Besitzschutz
- Ordnungsgemäße Durchführung des Betriebsablaufs, Überwachung der Funktionalität und technischer Anlagenkontrolle, Störungssuche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSVGO
4.) Erläuterung des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Bei der Videoüberwachung von Fahrzeugen des öffentlichen Straßenverkehrs und öffentlich zugänglichen Einrichtungen sind die Aufklärung und Verhinderung von Straftaten sowie der Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von dort befindlichen Personen sowie die Beweissicherung im Ereignisfall ein besonders wichtiges Interesse
5.) Datenweitergabe / Empfänger
5.1. im allgemeinen Geschäftsbetrieb
- Anlassbezogen an Ermittlungsbehörden
- Im Schadensfall an Versicherungen
- Ggf. an Dritte, die mit der Einrichtung, Wartung sowie Entstörung der Anlagen beauftragt sind
6.) Speicherdauer
Bei den Fahrzeugen im allgemeinen Geschäftsbetrieb variiert die Speicherdauer abhängig von betrieblichen Abläufen und verkehrsvertraglichen Vorgaben zwischen 72 und 120 Stunden. Für die Überwachung unseres Betriebsgeländes ist eine Speicherdauer von sieben Tagen definiert.
Nach Ablauf der angegebenen Fristen werden die Daten automatisiert gelöscht.
7.) Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an eine der unter Abschnitt 1 und 2 genannten Kontaktdaten. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich darüber hinaus bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.